Emissionsfrei auf 1.435 mm-Spurweite 

WINDHOFF-Zugverband für Gabuns Manganmine unterwegs

Fünf emissionsfreie TeleTracs und ein Kabeltrommelwagen – unser "Comilog-Zugverband" – sind auf dem Weg in die Manganmine von Moanda, Gabun. Die Mine gehört zu den größten der Welt und ist ein essenzieller Bestandteil der globalen Rohstoffversorgung. 

2018 begannen die Gespräche mit Eramet, 2024 gab es die Vertragsunterzeichnung zu diesem tollen Projekt und jetzt befinden sich die Fahrzeuge auf Ihrem Weg nach Afrika. Die Fahrzeuge werden per LKW zum Hafen nach Antwerpen gebracht. Von dort geht es per Schiff nach Libreville, Gabun, und schließlich über 600 Kilometer Schiene zur Comilog-Mine in Moanda, dem finalen Einsatzort.

Comilog-Zugverband mit neuen Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit

5 WINDHOFF RW100AEM TeleTrac Rangierfahrzeuge

Für den Camilog-Zugverband stellte WINDHOFF 5 TeleTrac Rangierfahrzeuge her, angepasst an die klimatischen Besonderheiten der Region. 
 

  • akkuelektrisch und emissionsfrei
  • Max. Zugkraft: 565 kN (113 kN x 5)
  • Maximale Anhängelast: 130 Waggons à 100 Tonnen
    Geschwindigkeit Leer/Last: 5km/h/0,5km/h
  • Spurweite: 1.435 mm
  • Batterie: 80 V, 1.550 Ah mit Bremsenergierückgewinnung
  • In jedem Fahrzeug: SPS Steuerung, Antriebs-Technik, Sandungsanlage, Batterietechnik

WINDHOFF RW100AEM TeleTrac 

1 Kabeltrommelwagen

Über den mitgelieferten WINDHOFF Kabeltrommelwagen werden die Batterien der TeleTrac Rangierfahrzeuge während der Mangan-Erz-Verladung kontinuierlich geladen. 
 

  • Mit 750 m Kabel und Lichtwellenleiteranbindung
  • Garantiert Energieversorgung bei Rangierwegen von bis zu 1,4 Kilometern

Camilog-Zugverband - Kabeltrommelwagen mit TeleTracs 

Angepasst an extreme klimatische Bedingungen

Die Fahrzeuge sind speziell für die extremen klimatischen Bedingungen vor Ort ausgelegt. Ein doppelwandiges Dach bietet Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung, die Kabinenklimatisierung sorgt für gleichbleibende Temperaturen und Luftfeuchtigkeit im geschlossenen Maschinenraum.

 Ihre Flexibilität macht die Fahrzeuge besonders vielseitig: Sie können sowohl einzeln als auch in Kombination eingesetzt werden und sind in der Lage, batteriebetrieben auf der gesamten Infrastruktur zu operieren, unabhängig vom Einsatzort. 
Der Hauptbetrieb erfolgt jedoch in der Mangan-Erz-Verladung, wo die Batterien während des Einsatzes über den Kabeltrommelwagen kontinuierlich geladen werden. Zudem wird die beim Bremsen freigesetzte Energie effizient in die Batterien zurückgespeist, was den Betrieb nachhaltig und energieeffizient gestaltet.

Die Comilog-Mine in Moanda, ein zentraler Akteur in der Manganproduktion

  • Jährlicher Transportumfang: Über 6 Millionen Tonnen Manganerz werden vom Tagebau per Bahn zum Hafen in Libreville gebracht.
  • Transportlogistik: 130 Waggons, die während der Fahrt kontinuierlich beladen werden, schaffen eine Transportleistung von 13.000 Tonnen pro Fahrt.
  • Rolle der TeleTracs: Effizienter Vorschub der Waggons für die Erzverladung.
Wir sind stolz darauf, mit unserer emissionsfreien Technologie einen bedeutenden Beitrag zu diesem anspruchsvollen Greenfield Projekt in Gabun zu leisten.

Weitere Informationen 

Haben Sie Interesse an weiteren WINDHOFF Rangierfahrzeugen? Hier finden Sie weitere Informationen zu Zwei-Wege-Rangierfahrzeugen und Schienengebundenen Rangierfahrzeugen. 

Zwei-Wege-Rangierfahrzeuge: 
Optimal für den letzten Meilen-Betrieb in Industrie-, Werk- und Hafenbahnen: Unsere ZRW64AEM und ZRW125AEM bieten dank Gummibereifung maximale Flexibilität auf Straße und Schiene.

Schienengebundene-Rangierfahrzeuge: 
Emissionsfreie, elektrisch betriebene Tele-Trac-Einheiten liefern zuverlässige Schubkraft für Industrie-, Werk- und Hafenbahnen und sind passgenau auf unterschiedliche Einsatzanforderungen zugeschnitten.